
Über uns
Als Naturliebhaber und überzeugter Naturschützer, sowie als Ausgleich zu meiner kopf- und EDV-lastigen Arbeit als Gemeindeschreiber, begann ich 2011 mit der Imkerei. Den Grundkurs absolvierte ich im selben Jahr auf der Rüti in Ostermundigen. Seit 2012 befasse ich mich mit intensiver und voller Begeisterung der Bienenlehre (Bienenhaltung, Volksvermehrung, Volkserneuerung). Ein grosses Anliegen ist mir dabei der schonende und artgerechte Umgang mit den Bienen, die Bienengesundheit und eine saubere Betriebsweise. Höchsten Wert lege ich auf die Hygiene bei der Gewinnung und Verarbeitung des Honigs.
Seit 2018 vertiefe und erweitere ich meine theoretischen und praktischen Kenntnisse im Imkerwesen in einem eidgenössischen Weiterbildungslehrgang, welcher in 5 Modulen während drei Jahren stattfindet. Den Abschluss bildet das Zertifikat „Imker mit eidgenössischem Fachausweis“ im Jahre 2020. Unter der Rubrik „Aktuell“ werde ich periodisch darüber informieren.
Neben dem Imkern, verbringe ich meine Freizeit sehr gerne und so oft als möglich mit meinen Enkeln Noe und Louan, welche im 2019 vier und zwei Jahre alt geworden sind. Noe zeigt bereits Interesse an den Bienen und hilft gerne mit.
Meinem treuen Freund und Begleiter, dem zweieinhalb jährigen Schäferhund Elvis, versuche ich im Hundesport so viel als möglich beizubringen. Wir sind täglich bis zu einer Stunde unterwegs, vielfach in unseren geliebten Waldgegenden.
Sporadisch unternehme ich mit meinen Kollegen gerne kulturelle und kulinarische Ausflüge nach Frankreich oder Italien, an welchen wir uns auch mit der spannenden Materie der Weinkunde auseinandersetzen.