
honigparadies.ch - Schweizer Qualitätshonig
Seit dem Jahr 2011 betreibe ich in Zuzwil BE eine kleine Imkerei mit ca. 20 Bienenvölkern.
Die Bienen halten wir in Schweizerkästen sowie in Dadant-Blatt Beuten.
Seit 2015 betreiben wir die Königinnenzucht und arbeiten mit Belegstellenköniginnen aus dem Justistal sowie Standbegatteten Königinnen der Bienenrasse Carnica.
Zur Zeit verkaufen wir folgenden Honig:
Blütenhonig
Der Blütenhonig wird Ende Mai / anfangs Juni geerntet. Durch eine jährliche Rapstracht in naher Umgebung erhält der Blütenhonig seine helle Farbe. Der Blütenhonig ist in zwei Variationen erhältlich.
Blütenhonig natur: Nach dem schleudern wird der Honig direkt in die Gläser abgefüllt. Durch das natürliche kandieren wird der Honig stichfest.
Blütenhonig cremig: Durch den zusätzlichen Rührvorgang werden die natürlichen Zuckerkristalle abgerundet, somit können sie sich nicht mehr fest verbinden. Der Honig bleibt durch das rühren weich und leicht streichbar.
Seit 2011 betreibe ich in meiner Freizeit hinter unserem Haus in Zuzwil BE eine kleine Imkerei. Die durchschnittlich 20 Bienenvölker hege und pflege ich in 16 Schweizerkästen und 5 Magazinen (Dadant-Blatt Beuten). Am Herzen liegt mir insbesondere die jährliche Volksvermehrung und Volkserneuerung mittels der Königinnenzucht (Belegstellenköniginnen aus dem Justistal oder standbegattete Königinnen der Bienenrasse „Carnica“) sowie der Jungvolkbildung.
Dank der artgerechten Bienenhaltung, vorschriftsgemässen und rückstandsfreien Behandlung der Bienenkrankheiten sowie Hygiene und Sauberkeit bei der Honigernte und Honigverarbeitung, gehöre ich zu den „Siegelimkern“, welche sich zu einer überdurchschnittlichen Honigqualität bekennen.
Honig ist eine dickflüssige bis feste (teilweise kristallisierte) Substanz, die aufgrund ihres hohen Anteils an Frucht- und Traubenzucker sehr süss schmeckt. Neben diesen und weiteren Zuckerarten (insgesamt 79% Glucose + Fructose und 100% Saccharose + Maltose) enthält Honig 15 bis 21% Wasser, sowie Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen, Aromastoffe und Mineralstoffe. Durch diese Zusammensetzung gilt Honig für den Menschen als sehr gesundes und zu 100% natürliches Nahrungsmittel.
Aufgrund seines hohen Zucker- und geringen Wassergehalts ist Honig lange haltbar, wobei er auskristallisieren kann. Für die Neigung zum Kristallisieren ist das Verhältnis von Frucht- zu Traubenzucker (den beiden Hauptbestandteilen) verantwortlich. Ist dies etwa 1:1, wie z.B. beim Rapshonig, so erfolgt die Kristallisation innerhalb weniger Tage. Bei den Honigtauen, z.B. dem Tannenhonig, ist das Verhältnis etwa 1,6:1. Dieser Honig bleibt über Monate oder sogar Jahre flüssig. Fest gewordener auskristallisierter Honig kann durch Erwärmen wieder verflüssigt werden; Dies sollte im Wasserbad bei Temperaturen von max. 40oC erfolgen. Ein zu hohes Erhitzen des Honigs zerstören allerdings wichtige Inhaltsstoffe (Enzyme). Der hohe Zucker- und der geringe Wassergehalt verhindern, dass sich Bakterien und andere Mikroorganismen (z.B. Hefen) vermehren können.
Es freut mich, folgende Naturprodukte zum Verkauf anzubieten:
Blütenhonig
Der Blütenhonig wird in der Regel ein bis zwei Mal pro Jahr (Ende Mai, anfangs Juni) geerntet. Sein Geschmack ist abhängig von den Pflanzen, von denen die Bienen den Nektar gesammelt haben. Seine Farbe, weiss bis hellgelb oder gelb, ist abhängig von den gesammelten Blüten. Der Blütenhonig ist in zwei Varianten erhältlich:
Blütenhonig nature
Nach dem Schleudern der Honigwaben wird der Honig direkt in die Gläser abgefüllt. Er kristallisiert innerhalb von 1 - 4 Wochen. Bleibt der Honig dabei sich selbst überlassen, bildet der Traubenzucker grobe Kristalle, die man auf der Zunge spürt. Solch grob kandierter Honig kann hart werden und ist dadurch nicht allzu gut streichfähig. "Kandieren" ist ein natürlicher Vorgang.
Online bestellen
Blütenhonig cremig
Um die grobe Kristallbildung zu verhindern, wird der Honig in einem schonenden Verfahren gerührt. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs erleiden dadurch keinen Schaden. Durch das Rühren kristallisiert der Honig so fein, dass die Kristalle auf der Zunge nicht zu spüren sind. Er ist fest und doch gut streichfähig. Gerührter Honig ist immer heller als flüssiger Honig.
Online bestellen
Waldhonig
Der Waldhonig wird bei einer Waldtracht in der Regel Ende Juli geerntet. Sein Geschmack ist abhängig von den Pflanzen, von denen die Bienen den Nektar oder Honigtau gesammelt haben. Seine Farbe, beigefarben bis braun, ist abhängig von dem gesammelten Honigtau und dem Anteil der gesammelten Blüten.
Online bestellen